Praxis-Logo kommt auf den Fachgruppen-Prüfstand

Das Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) bietet Praxen die Überprüfung ihres Logos an.

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Niedergelassene Ärzte können jetzt testen lassen, ob sie mit der Wahl ihres Praxislogos richtig gelegen haben. Das Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) bietet ihnen einen kostenlosen Check an. "Die Auswertung soll dem Arzt eine Einordnung geben, ob er mit dem gewählten Logo in die richtige Richtung geht", sagt IFABS-Leiter Klaus-Dieter Thill.

Nach seiner Erfahrung setzen bislang knapp ein Drittel der niedergelassenen Ärzte ein Praxis-Logo ein. Sie wollen damit einen Wiedererkennungseffekt bei ihren aktuellen und potenziellen Patienten erreichen und gegebenenfalls auch bei zuweisenden Ärzten. "Das Logo ist auch eine Brücke zwischen der Praxis und ihrem Internetauftritt", so Thill.

Er sieht in dem gestalterischen Erkennungsmerkmal ein spannendes Element für die Selbstdarstellung der Praxis. Der Wiedererkennungseffekt ist umso wichtiger, je mehr Konkurrenz eine Praxis in ihrem Umfeld hat.

Auch bei Wiedereinbestellungssystemen kann es hilfreich sein. Die Verwendung eines Logos habe keine direkte umsatzfördernde Wirkung, betont Thill. Aber es gehöre zum Konzept der "Corporate Identity" von Praxen.

Interessierte Ärzte können entweder eine Abbildung ihres Logos als JPEG- oder PDF-Datei oder einen Link zu ihrer Praxishomepage mit dem Logo an post@ifabs.de schicken. Außerdem sollten sie dem Institut ihre Praxisadresse, die Fachrichtung und eine Kurzbeschreibung ihres Leistungsspektrums mitteilen.

Das IFABS analysiert das Logo und schickt dem Arzt dann einen kurzen Bericht per Mail. Der Check enthält zum einen eine Prüfung des Logos in Hinblick auf sechs Kriterien: Unverwechselbarkeit, Formqualität, Langlebigkeit, Verständlichkeit, Praxisbezug und Einprägsamkeit.

In dem Bericht erfährt der Arzt zum einen, wie das von ihm gewählte Logo mit Blick auf diese Kriterien im Vergleich zu einem "idealen" Logo abschneidet. Zum anderen setzt das IFABS das Ergebnis in Bezug zum Durchschnittspotenzial der Fachgruppe. Basis für die Einordnung ist eine Analyse von rund 800 Praxislogos durch das Institut.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung