Nach Ausgabestopp

Praxisausweise dürfen wieder ausgegeben werden

Sicherheitslücken im Bestellprozess hatten im Dezember zum Ausgabestopp von Praxisausweisen geführt. Diese wurden nun behoben.

Veröffentlicht:
Ist ab der KW 5/2020 wieder bestellbar: SMC-B-Karte für die TI (hier vom Anbieter medisign).

Ist ab der KW 5/2020 wieder bestellbar: SMC-B-Karte für die TI (hier vom Anbieter medisign).

© [M] Getty Images/iStockphoto/medisign

Berlin. Ärzte und Psychotherapeuten werden ab Anfang der kommenden Woche wieder Praxis- und Institutionsausweise (SMC-B) bestellen können. Die elektronischen Bestellformulare sollen dann wieder freigeschaltet werden.

Auch bereits beantragte SMC-B, die Praxen Zugang zur Telematikinfrastruktur verschaffen, werden wieder ausgeliefert, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitteilt.

Im Dezember wurde die Ausgabe vorläufig gestoppt, nachdem der Chaos Computer Club (CCC) erhebliche Sicherheitsmängel bei den Bestellprozessen publik gemacht hatte. Sicherheitsexperten hatten es geschafft, Zugangskarten zur Telematikinfrastruktur über einen Dritten zu bestellen und an eine Wunschadresse liefern zu lassen.

Neue Sicherheitsmaßnahmen

Den Herstellern liegt nach eigenen Angaben bereits wieder die Erlaubnis der gematik und Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Ausgabe der Praxisausweise vor. Das erfuhr die „Ärzte Zeitung“ auf Anfrage von den beiden SMC-B-Herstellern der Bundesdruckerei und medisign. Dritter Anbieter der Praxiskarten ist T-Systems International.

Nach Angaben der KBV haben sich die Bestellprozesse geändert. Kartenhersteller dürfen demnach nur noch an Adressen ausliefern, die bei den Kassenärztlichen Vereinigungen hinterlegt sind.

Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme schreibe die gematik außerdem eine Identifizierung des Antragsstellers vor, die entweder über eine Anmeldung im jeweiligen KV-Mitgliederportal mit dem persönlichen Passwort oder aber über eine telefonische Bestellbestätigung über die KV in der Praxis funktioniert.

Auch der elektronische Arztausweis kann mittlerweile wieder bestellt und ausgeliefert werden. Über diese Mikroprozessorkarte kommen Ärzte nicht in die Telematikinfrastruktur. Sie dient vielmehr dazu Dokumente, zum Beispiel Arztbriefe oder E-Rezepte, elektronisch zu signieren beziehungsweise sich als Arzt im Netz auszuweisen. (mu/ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Julian Pietron 23.01.202008:44 Uhr

Und was passiert jetzt mit den bereits ausgegebenen Ausweisen? Die darf auch Lieschen Müller weiter für den Zugriff auf die TI nutzen, nachdem sie sich den Ausweis an die Theke des ortsansässigen Metzgers bestellt hat?
Eigentlich müsste genau das getan werden, was der CCC empfohlen hat - alle bisher ausgegebenen SMC-B müssen zurückgezogen und dafür neue ausgestellt werden. Das ist vermutlich bloß wieder zu teuer, da lässt man lieber zu, dass es weiterhin unautorisierten Zugriff auf die TI gibt.

Sonderberichte zum Thema
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen