Kommentar

Praxismarketing als reine Glückssache?

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Praxismarketing ist Glückssache - zumindest, wenn man der Theorie des Marketing-Experten Professor Gerhard F. Riegl glaubt. Der Marketing-Dozent der Hochschule Augsburg geht in Sachen Praxismanagement eigene Wege. Er scheut keineswegs den Blick über den Praxis-Gartenzaun. Und siehe da: Am Glück der Patienten kann tatsächlich die Praxis genesen.

Denn, so lautet Riegls Kernthese, glückliche Patienten sind der beste Werbeträger für eine Praxis. Somit wäre jeder Praxischef seines eigenen Glückes Schmied. Dasselbe gilt übrigens auch für jedes Mitglied im Praxisteam.

Die Voraussetzungen sind denkbar einfach: Ein auf die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen abgestimmtes Servicekonzept für die unterschiedlichen Patientensegmente hilft, den betroffenen Praxisbesuchern ein Glücksgefühl zu vermitteln - ihnen das Gefühl des Verständnisses und der Geborgenheit zu geben.

Der Ansatz ist nicht nur zur Weihnachtszeit en vogue, in der nahezu jeder argumentativ gerne das Glück der anderen als höchstes Gut der Menschheit strapaziert, um seine Schäfchen ins Trockene zu bringen. Wer seinen Patienten mit und aus Überzeugung mehr bietet, als sie von einer durchschnittlichen Praxis erwarten können, ist ein Glückskind.

Lesen Sie dazu auch: "Exzellenz in Menschlichkeit" für glückliche Patienten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung