Leitartikel

Praxisnachfolge in der Generation Y

Eine 80-Stunden-Woche und finanzielles Risiko? Darauf haben Nachwuchsärzte keine Lust. Trotzdem kann es Praxisinhabern - auch auf dem Land - gelingen, einen Nachfolger zu finden. Sie müssen aber ein komplett neues Denkmuster ansetzen.

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:
Praxisabgabe: Neue Denkmuster sind gefragt.

Praxisabgabe: Neue Denkmuster sind gefragt.

© dpa

Die Generation Y setzt den Praxisinhabern ordentlich zu - nicht etwa als Patienten, sondern als potenzielle Nachfolger. Denn die nach 1980 geborenen Nachwuchsärzte haben keine Lust mehr auf eine 80-Stunden-Woche, die ihnen jegliches Familien- und Privatleben verhagelt.

Sie fordern von ihrem Job eine gute Work-Life-Balance - ein Konzept, das sich mit vielen Einzelpraxen, so wie sie derzeit aufgestellt sind, aber nicht vereinbaren lässt.

Und dann gibt es da noch ein Problem: Mit der Generation Y verstärkt sich auch die Feminisierung der Medizin. Bereits 2009 vermeldete der Deutsche Ärztinnenbund, dass sechs von zehn Erstsemestern in der Medizin weiblich sind, bereits damals waren zudem 60 Prozent der Berufseinsteiger Ärztinnen ...

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose