Kommentar zu den Flut-Folgen

Pro Pflicht zur Versicherung gegen Elementarschäden

Nach der Flutkatastrophe wird wieder über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden debattiert. Nützen würde sie allen!

Anne-Christin GrögerVon Anne-Christin Gröger Veröffentlicht:

Unwetter „Bernd“ hat Rheinland-Pfalz und NRW schwer getroffen. Auch etliche Arztpraxen wurden von der Flut verwüstet. Der Versichererverband GDV beziffert die versicherten Schäden aktuell auf sieben Milliarden Euro.

Die Versicherer haben erste Schäden bereits reguliert. Aber: Viele Betroffene gehen auch leer aus. Denn die nötige Elementarschadenversicherung haben längst nicht alle abgeschlossen. Wie immer nach solchen Ereignissen, wird jetzt wieder über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden diskutiert.

Lesen sie auch

In der Vergangenheit scheiterte die Umsetzung regelmäßig – unter anderem am Widerstand der Versicherer. Diesmal könnte es anders sein. Mehrere Versicherungschefs haben bereits eingeräumt, mit einer solchen Pflicht leben zu können. Auch der GDV zeigt Gesprächsbereitschaft.

Das ist gut so. Denn eine flächendeckende Verbreitung auf freiwilliger Basis wird nicht funktionieren. Menschen sind nicht gut darin, Risiken abzuschätzen. Von einer Pflichtversicherung profitieren alle – Versicherer, die Geschäft machen, Hausbesitzer, die im Schadenfall nicht mehr vor dem kompletten Aus stehen, und letztendlich auch der Steuerzahler.

Anne-Christin Gröger ist Wirtschaftsjournalistin in Köln.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung