Versicherungstipp

Probefahrt schriftlich absichern

Veröffentlicht:

KÖLN. Wer einen Gebrauchtwagen von privat kaufen will, sollte vor der Probefahrt eine schriftliche Vereinbarung mit dem Verkäufer abschließen. Das hilft, Probleme für beide Seiten zu verhindern, falls es zu einem Unfall kommen sollte, rät der Versicherer R+V.

Vordrucke bieten Automobilclubs wie der ADAC an. Darin vermerkt der Verkäufer etwa, wie das Auto versichert ist. Hat der Käufer im Schadenfall einen selbst verschuldeten Unfall, muss er haften. "Er muss im Schadenfall die Mehrkosten zahlen, also mindestens die Selbstbeteiligung und die Höherstufung des Versicherungsnehmers", sagt Kfz-Experte Karl Walter. Besteht statt einer Vollkaskoversicherung nur eine Haftpflichtversicherung, muss der Käufer für den gesamten Schaden aufkommen.

Auch der Verkäufer ist durch die Vereinbarung auf der sicheren Seite. So wird darin meist festgelegt, dass der Käufer für etwaige Bußgelder aufkommt, wenn er während der Probefahrt einen Verkehrsverstoß begeht. Zudem versichert der Käufer, dass er über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt – eine Voraussetzung, damit der Versicherer des Verkäufers Schadenfälle während der Testfahrt übernimmt.(frk)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?