Biotechnologie

Qiagen kooperiert mit ExosomeDiagnostics

Im Fokus stehen Probenvorbereitungskits für die Verarbeitung von Nukleinsäuren aus Exosomen.

Veröffentlicht:

HILDEN. Das Biotechnologieunternehmen Qiagen hat nach eigenen Angaben eine Partnerschaft mit Exosome Diagnostics geschlossen. Im Zuge der Kooperation sollen Probenvorbereitungskits für die Verarbeitung von Nukleinsäuren aus Exosomen entwickelt und kommerzialisiert werden sollen.

Die Verbindung des Technologieansatzes von Exosome Diagnostics mit ausgewählten Qiagen-Verbrauchsmaterialien und -Automationsplattformen könnte es Forschern, pharmazeutischen Unternehmen und Ärzten nach Unternehmensangaben ermöglichen, ohne Gewebebiopsien in Echtzeit generierte und reproduzierbare genetische "Momentaufnahmen" der Erkrankung eines Patienten auf Basis von dessen Blut, Urin oder Zerebrospinalflüssigkeit zu erstellen.

Die Unternehmen streben die Einführung erster Produkte aus der Zusammenarbeit in der ersten Hälfte des Jahres 2014 an. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?