Krebsforschung

Quiagen entwickelt Diagnostika für Astellas

Veröffentlicht:

HILDEN. Der Biotechdienstleister Qiagen wird für das japanische Pharmaunternehmen Astellas therapiebegleitende Diagnostika entwickeln. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Mittwoch bekannt gegeben.

Die Zusammenarbeit sei nicht auf bestimmte Technologieplattformen beschränkt, heißt es. Astellas könne "damit auf Qiagens gesamte Entwicklungskompetenz zurückgreifen".

Zunächst sollen Diagnostika für zwei Krebswirkstoffe von Astellas erarbeitet werden, die sich in frühen klinischen Studien befinden. Dabei handelt es sich um den Fibroblasten-Wachstumsfaktorrezeptor-Hemmer ASP5878 sowie um ASP8273, einen Hemmer des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR). (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam