NRW

LOCALHERO startet: Medizinstudenten kommen in die Praxen

Nächste Woche startet in NRW das Projekt LOCALHERO. Es soll Medizinstudenten für das Hausarztleben begeistern.

Veröffentlicht:

Witten. In Nordrhein-Westfalen erhalten Allgemeinmediziner und Allgemeinmedizinerinnen an mehreren Standorten in der kommenden Woche Besuch vom medizinischen Nachwuchs. Studierende der Universitäten Bochum, Düsseldorf, Duisburg-Essen und Witten/Herdecke absolvieren ein einwöchiges Praktikum in ihren Praxen.

Der einwöchige Schnupperkurs ist Teil des Projekts LOCALHERO (Longitudinales Curriculum Allgemeinmedizin zur Stärkung der Hausärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen) der Institute für Allgemeinmedizin an den vier Universitäten. Ziel des mit 1,7 Millionen Euro vom Bundesgesundheitsministerium geförderten dreijährigen Projekts ist es, die Studierenden möglichst früh für eine Tätigkeit als Hausarzt auf dem Land oder in anderen unterversorgten Regionen zu begeistern.

An der Uni Witten/Herdecke warten 25 angehende Medizinerinnen und Mediziner darauf, Hausärztinnen und Hausärzten über die Schulter blicken zu können. Bei den teilnehmenden Kreisen kommt die Initiative gut an, berichtet Dr. Lucas Bisplinghoff. Der niedergelassene Hausarzt ist an der Uni Witten/Herdecke für das Projekt zuständig. „In vielen Gesprächen mit den Kreisen habe ich eine ungemeine Lust und Bereitschaft erlebt, den jungen Mediziner:innen das Landleben so schmackhaft wie möglich zu machen.“ Zu den Initiativen der Verantwortlichen gehöre die Bereitstellung von E-Bikes, der Besuch von Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in den Gemeinden, sagt Bisplinghoff. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Über Diskriminierung und Gerechtigkeit im Medizinbereich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?