Bereitschaftsdienst

ReAlive und Strätz schnüren Schulungspaket für Ärzte

Veröffentlicht:

ESTENFELD. Das Aus- und Fortbildungsinstitut für Notfall-Training ReAliveund der Medizintechnikhändler Strätz starten ein gemeinsames Seminarangebot für Ärzte im Bereitschaftsdienst. Speziell für diese sei der Kurs „Fit für den Notfalldienst“ in den Schulungskalender aufgenommen worden, heißt es in einer Mitteilung.

Da Bereitschaftsärzte mit fachfremden Krankheitsbildern in Kontakt kommen, wolle das Seminar „die Handlungskompetenz erhöhen und Rechtssicherheit gewährleisten“, wird Strätz-Geschäftsführer Adrian Neundorfer zitiert. Die Referenten des Ausbilders ReAlive kommen aus dem Arbeitsumfeld des jeweiligen Kurses und umfassen Rettungsdienst-Spezialisten, Intensivpfleger und MFA mit Notfallmedizin-Expertise, heißt es.

Auch für MFA sei ein Kurs geplant, der diesen einen sicheren Umgang mit Situationen im Ernstfall in der Praxis erleichtern soll. Darin gehe es um Kommunikationsstrategien zur Erkennung und Vermeidung von Eskalationen und um Möglichkeiten des Selbstschutzes. Daneben sollen laut Mitteilung auch Kurse zu sensiblen Themen innerhalb ärztlicher Aufgaben wie Leichenschau und Umgang mit Palliativpatienten angeboten werden. (dab)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevante Endpunkte im Kontext des europäischen HTA-Prozesses

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Merkur Privatbank

Praxismanagement: Ärztehäuser als sichere Bank für Gründer

Kooperation | In Kooperation mit: der Merkur Privatbank
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag zum Hauptstadtkongress

Klotzen, nicht kleckern – wie mutig ist die neue Bundesregierung?

Lesetipps
Ein Raum mit einigen Steuerungsanzeigen.

© Heiko / stock.adobe.com

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt