Arbeitsmarkt

Rekordbeschäftigung und hohes Arbeitspensum

In Deutschland wird so viel gearbeitet wie schon lange nicht mehr. Das zeigen Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Beschäftigte in Deutschland haben 2013 so viel gearbeitet wie schon lange nicht mehr. Insgesamt verbrachten sie in der Summe 58,072 Milliarden Stunden in Büros, an Werkbänken, in Arztpraxen, auf Baustellen oder an Fließbändern, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Mittwoch in Nürnberg berichtet hat.

Die Arbeitszeit habe damit um 0,2 Prozent über dem Vorjahreswert gelegen. Mehr gearbeitet worden sei in Deutschland zuletzt 1994.

Grund des zum vierten Mal in Folge gestiegenen Arbeitsvolumens war den Angaben nach die Rekordbeschäftigung: Mit 41,841 Millionen sei die Zahl der Arbeitsplätze so hoch gewesen wie noch nie. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung