Intimfotos

Revision nach Arzt-Urteil

Veröffentlicht:

FRANKENTHAL. Nach der Verurteilung eines Arztes zu einer Haftstrafe wegen Tausender Intimfotos von Patientinnen haben Verteidigung und eine der Nebenklägerinnen Revision eingelegt.

Das sagte der Sprecher des Landgerichts Frankenthal, Hans-Jürgen Stricker. Die Staatsanwaltschaft verzichtete auf Rechtsmittel. Das Gericht hatte den Gynäkologen aus dem pfälzischen Schifferstadt vor einer Woche zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, die Staatsanwaltschaft hatte vier Jahre Haft gefordert.

Laut Urteil vom 11. November verletzte der Mediziner in mehr als 1400 Fällen den "höchstpersönlichen Lebensbereich" seiner Patientinnen. Zudem machte er sich des sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung eines Beratungs- und Betreuungsverhältnisses in drei Fällen schuldig.

Die Verteidigung verlangte zwei Jahre Haft auf Bewährung, da der Arzt ein Geständnis abgelegt, den Frauen keine Schmerzen zugefügt und die Bilder nicht weiterverbreitet habe. Sie kündigte unmittelbar nach Urteilsverkündung an, in Revision zu gehen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz