Behandlungsqualität

Runderneuerter Klinik-Atlas ist online

Im Klinik-Atlas des Bundes sollen Patienten sich online schnell über das beste Krankenhaus für ihre Behandlung informieren können. Nach anfänglichem Chaos hat das Gesundheitsministerium nun ein großes Update gemacht.

Veröffentlicht:

Berlin. Patienten sollen ab sofort mit dem runderneuerten Klinik-Atlas des Bundesgesundheitsministeriums leichter das passende Krankenhaus für ihre Behandlung finden. Das von Kliniken und Verbänden heftig kritisierte Projekt mit Daten zu rund 1.700 Krankenhäusern wurde am Donnerstag mit einem umfassenden Update neu gestartet, wie es aus dem Ministerium hieß.

Statt wie bisher für rund 23.000 verschiedene Eingriffe detaillierte Angaben zu machen, sind nun zunächst nur die 20 wichtigsten zusammengefasst abgebildet. Dabei geht es etwa um die Behandlung von Krebs und Herzerkrankungen, Entbindungen oder Prothesen. Die Auswahl decke je nach Klinik bis zu 70 Prozent der Patienten ab, heißt es. Später soll das Angebot erweitert werden.

Stiftung Patientenschutz: „nichts, was weiterhilft“

Unterdessen wertet die Deutsche Stiftung Patientenschutz auch das aktuelle Update als gescheitert. „Der Anspruch des Bundesgesundheitsministers war, dass Kranke im Klinikatlas mit einfacher Sprache für komplexe Krankheiten das richtige Krankenhaus finden“, so Vorstand Eugen Brysch. „Jetzt steht nichts drin, was den Suchenden weiterhilft. Damit Karl Lauterbach seine groß angepriesene Transparenzoffensive nicht in Banalität abstürzen lässt, muss das Millionen Euro Projekt abgeschaltet werden.“

Lauterbach hatte Kritik an der ersten Version des Atlas zum Teil zurückgewiesen. Die verwendeten Behandlungsdaten seien immer richtig gewesen, sagte der Minister am Mittwoch zur „Rheinischen Post“. Allerdings sei das bisherige Angebot zu komplex für Laien gewesen.

Krankenhäuser und Ärzteverbände hatte das Projekt als sehr fehlerhaft kritisiert und seine komplette Überarbeitung gefordert. Zudem bedeute der staatliche Klinik-Atlas eine Steuerverschwendung, da es bereits ähnliche Angebote von Kassen und Krankenhausgesellschaft gebe. (KNA)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Kampf dem Zervixkarzinom

Ärzte sind sich einig: eine Impfung schützt!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.

Eine Krebspatientin erzählt

„Meine Kinder? Klar sind die geimpft!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025