PLATOW Empfehlungen

SAG Solarstrom profitiert von der Energiedebatte

Veröffentlicht:

Die Solarbranche muss sich derzeit mit einigen politischen Themen auseinandersetzen. Einerseits spüren die Hersteller die Kürzung der staatlichen Förderung, andererseits erhoffen sie sich nachhaltige Impulse, wenn die Kostengleichheit von regenerativ und herkömmlich hergestelltem Strom endlich erreicht ist.

Und dann ist da noch die Katastrophe in Japan, die die Energiedebatte zusätzlich verschärft. Aus diesem Grund machte die Aktie von SAG Solarstrom Mitte März einen gewaltigen Sprung.

Die guten 2010er-Zahlen gaben dagegen deutlich weniger Impulse. Immerhin steigerten die Freiburger sowohl Umsatz (+31 Prozent auf 201 Millionen Euro) als auch EBIT (+54 Prozent auf 13,1 Millionen Euro). Teilweise lag das an Vorzieheffekten im deutschen Markt, da die Einspeisevergütung schneller sinkt als ursprünglich vereinbart.

SAG hat sich aber gut aufgestellt und sieht gerade im Partnervertrieb für die kommenden Jahre weiter Margenpotenzial. Auch der Service bietet noch Entwicklungsmöglichkeiten.

Trotz Kürzungen in einigen EU-Ländern rechnen die Badener daher mit einem 2011er-Umsatz zwischen 260 und 280 Millionen Euro und einem EBIT von 16 Mio.bis 18 Mio. Euro. Hierfür will SAG unter anderem in die USA expandieren. Anleger greifen noch bis 4,60 Euro zu.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie