PLATOW Empfehlungen

SAG Solarstrom profitiert von der Energiedebatte

Veröffentlicht:

Die Solarbranche muss sich derzeit mit einigen politischen Themen auseinandersetzen. Einerseits spüren die Hersteller die Kürzung der staatlichen Förderung, andererseits erhoffen sie sich nachhaltige Impulse, wenn die Kostengleichheit von regenerativ und herkömmlich hergestelltem Strom endlich erreicht ist.

Und dann ist da noch die Katastrophe in Japan, die die Energiedebatte zusätzlich verschärft. Aus diesem Grund machte die Aktie von SAG Solarstrom Mitte März einen gewaltigen Sprung.

Die guten 2010er-Zahlen gaben dagegen deutlich weniger Impulse. Immerhin steigerten die Freiburger sowohl Umsatz (+31 Prozent auf 201 Millionen Euro) als auch EBIT (+54 Prozent auf 13,1 Millionen Euro). Teilweise lag das an Vorzieheffekten im deutschen Markt, da die Einspeisevergütung schneller sinkt als ursprünglich vereinbart.

SAG hat sich aber gut aufgestellt und sieht gerade im Partnervertrieb für die kommenden Jahre weiter Margenpotenzial. Auch der Service bietet noch Entwicklungsmöglichkeiten.

Trotz Kürzungen in einigen EU-Ländern rechnen die Badener daher mit einem 2011er-Umsatz zwischen 260 und 280 Millionen Euro und einem EBIT von 16 Mio.bis 18 Mio. Euro. Hierfür will SAG unter anderem in die USA expandieren. Anleger greifen noch bis 4,60 Euro zu.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job