Platow Empfehlung

SAP bietet weiterhin Wachstumspotenziale

Veröffentlicht:

Dass sich das Internet perfekt als Vertriebskanal für IT-Software und -Support eignet, bestätigen einmal mehr die Q1-Zahlen von SAP. So konnten die über die Datenwolke generierten Umsatzerlöse im Vergleich zu 2015 überdurchschnittlich um 33 Prozent auf 678 Millionen Euro zulegen. Die sogenannten wiederkehrenden Erlöse, Umsätze also, die auf Basis vertraglicher Beziehungen für einen definierten Zeitraum in fest vorgegebenen Zeitabständen zu Zahlungseingängen führen, erhöhten sich ebenfalls und erreichten mit 3,26 Milliarden Euro ein Rekordniveau. Hierdurch steigt die operationelle Resistenz, da saisonal bedingte Nachfrageschocks nicht voll auf das SAP-Geschäftsmodell durchschlagen, was wiederum die Planungssicherheit erhöht.

Auch bei der Profitabilität ist die Walldorfer Softwareschmiede gut vorangekommen. Bei einem Anstieg der Gesamtumsätze von fünf Prozent erhöhte sich das bereinigte EBIT um 4,5 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. Das Papier wird auf Basis der 2017er-Schätzungen mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 17 bewertet. Aufgrund der anhaltenden Wachstumsdynamik bietet der Titel aber weiteres Potenzial. Anleger greifen zu - mit Stopp bei 58,80 Euro.

Chance:HHH Risiko:HH ISIN: DE0007164600

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?