Zytostatika-Skandal

SPD in NRW fordert härtere Kontrollen

Veröffentlicht:

KÖLN. Die nordrhein-westfälische SPD macht sich für umfassendere Kontrollen von Apotheken stark, die Zytostatika herstellen. In den Apotheken soll es künftig ebenfalls kaufmännische Prüfungen geben, die zeigen, ob Einkauf und Abgabe von Wirkstoffen zusammenpassen, heißt es in einem Antrag, den die SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag eingebracht hat. Zudem sollen dem Papier zufolge Rückläufer von Onkologika an eine Sammelstelle zur Untersuchung gehen.

Die SPD will damit Konsequenzen aus dem Skandal um einen Bottroper Apotheker ziehen, der in großem Stil Zytostatika gepanscht haben soll (wir berichteten). Derzeit muss sich dieser vor dem Essener Landgericht verantworten. Nach Überzeugung der Sozialdemokraten brauchen die durch die Vorgänge beunruhigten Krebspatienten im Raum Bottrop eine bessere Betreuung. Sie fordern die schwarz-gelbe Landesregierung deshalb auf, "mit den Krankenkassen eine Vereinbarung zu schließen, um zeitlich befristet für die betroffenen Patientinnen und Patienten eine Anlaufstelle für psychoonkologische und psychosoziale Beratung einzurichten". (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?