Reproduktionsmedizin

Samenbank veröffentlicht Spenderfotos

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Steht in puncto Samenspenderidentität ein Paradigmenwechsel bevor? Für Frauen und Paare mit Kinderwunsch stellt die nach eigenen Angaben weltgrößte Samenbank Cryos auf ihrer Webseite Fotos der Spender bereit. Die in Dänemark ansässige Samenbank, die neben der gesamten EU mehr als 100 Länder weltweit mit Spendersamen beliefert, rechnet so mit einer erhöhten Nachfrage nach Spendern – auch in Deutschland.

Das Geschäft mit der Reproduktionsmedizin boomt indes: Mehrere Kinderwunschzentren in Deutschland bieten künstliche Befruchtungen an, viele Paare begeben sich auf „reproduktive Reisen“. Eine neue Gesetzgebung wird diskutiert, auch in Bezug auf nach einer Samenspende geborene Kinder, die in Deutschland ein umsetzbares Recht auf Kenntnis ihrer Abstammung haben.

Cryos will hier vor allem für die Empfängerinnen Transparenz schaffen – entspricht der Spender den gesteckten Erwartungen? Das Einsehen der Spenderfotos sei wegen der EU-Datenschutzgrundverordnung kostenpflichtig – 250 Euro fordert Cryos. Neben vier bis fünf aktuellen Erwachsenenfotos stelle Cryos zu den mehr als 1000 Samenspendern persönliche Angaben bereit, etwa Kinderfotos, Soundfiles, handgeschriebene Grüße, Intelligenztests, Familienstammbäume sowie der Eindruck des Spenders auf die Mitarbeiter.

Zudem hätten viele der Spender dem deutschen Samenspenderregistergesetz (SaRegG) zugestimmt. Das seit 2018 bestehende bundesweite Register speichert 110 Jahre lang bei ärztlich unterstützten künstlichen Befruchtungen Spender und Empfängerinnen, damit Kinder erfahren können, wessen Ursprungs sie sind. (dab)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren