Pharmabranche

Sanofi sieht sich auf stabilem Wachstumskurs

Veröffentlicht:

PARIS.Im zweiten Quartal 2015 hat der Pharmakonzern Sanofi über alle Geschäftsfelder hinweg seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitgeteilt hat, sind die Umsätze der Gruppe im zweiten Quartal im Vorjahresvergleich um 4,9 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro gewachsen.

Die Umsätze der Diabetes-Sparte seien leicht gesunken (-3,8 Prozent), die der Impfstoff-Sparte um 8,6 Prozent gestiegen. Die Sanofi-Tochter Genzyme trug mit einem Wachstum von 26,6 Prozent ebenso zum positiven Gesamtumsatz bei wie die Tiermedizin (plus 14,2 Prozent).

Der Überschuss (Business Net income) stieg um 4,2 Prozent auf 1,84 Milliarden Euro. Das Unternehmen hält den Ausblick für das laufende Jahr aufrecht. (ger)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?