Sanofi will keinen zusätzlichen Jobabbau

PARIS/FRANKFURT (dpa). Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis will über den angekündigten Abbau von 280 Arbeitsplätzen hinaus keine weiteren Stellen in Deutschland streichen.

Veröffentlicht:

Update 09.03.: Das Unternehmen weist darauf hin, dass es sich bei den betroffenen Unternehmenseinheiten nur um die Bereiche Marketing und Vertrieb handelt, die die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz umfassen.

Jobs hierzulande seien von dem Umbau des Europageschäfts nicht betroffen, sagte eine Sprecherin von Sanofi-Aventis Deutschland am Dienstag in Frankfurt am Main. Das Unternehmen hatte Ende 2010 angekündigt, aus anderen Grünen 280 Stellen in Deutschland abzubauen.

Nach einem Bericht der französischen Zeitung "La Tribune" sollen wegen des Umbaus des Europageschäfts insgesamt bis zu 700 Stellen bei dem Konzern entfallen. Die Sprecherin sagte, der Umfang sei noch nicht klar.

Nach ihren Angaben sollen, die mehr als 30 Tochtergesellschaften in den einzelnen Ländern bestehen bleiben. Bereiche wie Personal und Finanzen sollen allerdings für mehrere Länder in acht Organisationen zusammengefasst werden.

Geplant ist unter anderem eine Organisation für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Zeitung hatte dagegen berichtet, von den europäischen Tochtergesellschaften blieben noch zehn übrig. Die Neuorganisation soll Ende des Jahres abgeschlossen werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!