Die Meinung

Schutz vor Beutelschneidern

Anne-Christin GrögerVon Anne-Christin Gröger Veröffentlicht:

Sie schicken einen Handwerker vorbei, wenn die Heizung leckt, leisten Pannenhilfe, wenn das Auto im Urlaub stehen bleibt, manche organisieren für Angehörige Beerdigungen. Die Versicherer sind kreativ, wenn es darum geht, Kunden zum Versicherungsschutz zusätzliche Dienstleistungen anzubieten. Damit wollen sie neue Geschäftsfelder erschließen, für ihre Kunden attraktiver werden und sich von anderen Anbietern unterscheiden. Das Konzept zahlt sich aus. Versicherte greifen gern auf den Extraservice zurück, auf den immer mehr Gesellschaften setzen. Verbraucherschützer verurteilen viele der Angebote als zu teuer oder schlichtweg überflüssig. Doch die Kritik ist kleinlich.

Die Verbraucherschützer unterschätzen, dass es heutzutage gar nicht mehr so einfach ist, einen fähigen Handwerker zu finden. Vor allem in Großstädten tummeln sich zahlreiche Beutelschneider, denen es weniger darauf ankommt, einen Schaden zu reparieren als hinterher eine saftige Rechnung zu stellen. Die Fachleute, die der Versicherer organisiert, unterliegen dagegen gewissen Qualitätskontrollen und der Arzt kann sich sicher sein, dass am Ende nicht nur die Rechnung, sondern auch die Leistung stimmt.

Anne-Christin Gröger ist Wirtschaftsjournalistin in Köln.

Lesen Sie dazu auch: Handwerker für die Praxis - rund um die Uhr Versicherungen zahlen nicht bei Materialabnutzung Schutz vor Beutelschneidern Bei Wildunfällen Spuren sichern!

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Lesetipps
So sieht meine Praxis aus: Die Oberärztin und Internistin Dr. Anika Dietrich (li.) lässt sich Fotos von Hausärztin Dr. Annette Theewen aus Sindelfingen zeigen.

© Silicya Roth

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Einer schwangeren Frau wird Blut abgenommen.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Studie findet signifikante Assoziation

Anämie der Mutter als Ursache für kindliche Herzfehler?

Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält sich den Kopf.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

US-Studie

Chronische Rückenschmerzen: Gabapentin könnte Demenzrisiko erhöhen