Mobile Geräte

Sicherheit aus einer Box

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Trend, eigene mobile Geräte mit in die Praxis oder Klinik zu bringen und mit der dortigen EDV zu verbinden, ist auch hierzulande nicht mehr aufzuhalten. Doch das sogenannte Bring-your-own-device-Phänomen (BYOD) wirft viele Sicherheitsfragen auf.

Eine Lösung will nun die kalifornische ForeScout Technologies Inc. bieten. Praxen und Kliniken müssten in ihr Netzwerk nur den ForeScout CounterACT integrieren. Das Gerät übernimmt laut Unternehmen nicht nur das Management aller Devices - egal, ob feststehend oder mobil -, es beinhaltet auch eine virtuelle Firewall, die Angriffe blockt und die Verbreitung von Malware verhindert.

Dabei erlaube die Firewall eine dynamische Endpunkt-Isolierung, ohne dass Änderungen an den Netzwerk-Switch-Zugriffskontrollisten erforderlich seien.

Das Spannende an der Lösung: CounterACT identifiziert, klassifiziert und wendet die Sicherheits- und Verhaltensrichtlinien der Organisation automatisch auf alle Netzwerkgeräte an, einschließlich verbundener medizinischer Ausrüstungen, ohne dass die Installation eines Agenten erforderlich wäre und ohne vorherige Kenntnis des Endpunkts.

Dabei können über CounterACT - nach Angaben des Unternehmens - alle mobilen Geräte, die etwa via WiFi mit dem Netzwerk der Praxis oder Klinik verbunden sind, kontrolliert werden. Denn CounterACT könne mit iPhone und iPad, Blackberry, Android-Geräten, Windows Mobile Geräten sowie Nokia Symbian Systemen kommunizieren. (reh)

www.forescout.com

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten

Lesetipps
Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist