Börsengang

Siemens Healthineers startet mit Kursgewinnen

Siemens hat am Freitag seine Medizintechniktochter Healthineers an die Börse gebracht. Der Start verläuft erfolgreich.

Veröffentlicht:
Bernd Montag (l), Vorstandsvorsitzender der Siemens Healthineers AG, und Michael Sen, Aufsichtsratsvorsitzender, stehen beim Börsengang an der Frankfurter Börse am Bronzebullen, Symbol für den Börsenaufschwung.

Bernd Montag (l), Vorstandsvorsitzender der Siemens Healthineers AG, und Michael Sen, Aufsichtsratsvorsitzender, stehen beim Börsengang an der Frankfurter Börse am Bronzebullen, Symbol für den Börsenaufschwung.

© Arne Dedert / dpa

FRANKFURT/MAIN/ERLANGEN. Die Siemens-Medizintechniktochter Healthineers ist am Freitag mit Kursgewinnen an der Börse gestartet.

Der erste Xetra-Kurs von 29,10 Euro lag knapp 4 Prozent über dem Ausgabepreis von 28 Euro. Bei diesem hatte Siemens allerdings leichte Abstriche machen müssen: Er lag in der unteren Hälfte der angepeilten Spanne von 26 bis 31 Euro.

Siemens bringt 15 Prozent der Tochter oder 150 Millionen Aktien an den Markt. Dem Dax-Konzern fließen damit vor Kosten 4,2 Milliarden Euro zu. Auf Basis des Ausgabepreises wurde Healthineers mit insgesamt 28 Milliarden Euro bewertet.

Wegen einer technischen Panne nach Störungen des elektronischen Handelssystems Xetra hatte sich das Börsendebüt verzögert. Siemens wollte sich davon nicht verunsichern lassen.

"Wir konzentrieren uns auf den IPO und freuen uns über die Aufnahme in den Handel", sagte ein Unternehmenssprecher in München vor dem Start. "IPO" ("Initial Public Offering") steht für Börsengang und die Erstplatzierung einer Aktie.

Der Börsengang der Sparte, die unter anderem Weltmarktführer bei bildgebenden Systemen wie Röntgen- und Ultraschallgeräten sowie Magnetresonanztomographen (MRT) ist, ist einer der größten der vergangenen Jahre in Deutschland.

Siemens-Chef Joe Kaeser will dem Unternehmen mit dem Gang aufs Parkett mehr Chancen auf Wachstum und Zukäufe verschaffen. Außerdem soll Healthineers flexibler und agiler am Markt agieren können und so wettbewerbsfähiger werden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung