Sonderschau mit Schwerpunkt IT und Selektivverträge

Die Medica ist auch jedes Jahr Forum für Anbieter und Nutzer von Informationstechnik in der Medizin.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (ger). Wenn die Medizinmesse Medica am 17. November ihre Tore öffnet, dann beginnt auch wieder die Sonderschau MedicaMedia. Die Veranstaltung ist seit Jahren ein zentrales Forum für Ärzte, Krankenkassen und Anbieter von Informationstechnik für das Gesundheitswesen und bietet ein umfangreiches Kongressprogramm zu allen Bereichen aus IT und Gesundheit.

Einer der Schwerpunkte ist in diesem Jahr der Einsatz von IT bei Selektivverträgen zwischen Ärzten und Krankenkassen. Innovative Versorgungsangebote, die durch IT unterstützt werden, könnten Ärzten helfen, mit solchen Verträgen zum Zuge zu kommen. Die Krankenkassen sind offen für derartige Angebote: "Wir wissen, wie es geht. Wir wollen es jetzt in der Breite einsetzen", sagt zum Beispiel Günter van Aalst, Leiter der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen der Techniker Krankenkasse.

Auch das Thema Telemonitoring wird bei der MedicaMedia im Vordergrund stehen. Schon kurz nach Erstveröffentlichung der Daten aus der größten Telemonitoring-Studie in Deutschland, Partnership for the Heart beim Herzkongress AHA können sich Medica-Besucher direkt an der Quelle informieren: beim Studienleiter Dr. Friedrich Köhler von der Klinik für Kardiologie der Charité Berlin. Köhler wird am Donnerstag, 18. November, eine Veranstaltung zum Thema Telemedizin bei Herzinsuffizienz leiten.

www.medicamedia.de

Lesen Sie dazu auch: Stunde der Wahrheit für das Telemonitoring

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus