Sorafenib patzt gegen Lungenkrebs

LEVERKUSEN (cw). Ein lachendes und ein weinendes Auge in der Bayer-Forschung.

Veröffentlicht:

Während die Entwicklung zweier neuer Krebs-Kandidaten offenbar gut vorankommt - Anfang Juni will Bayer auf dem ASCO-Kongress in Chicago Phase-III-Daten für Regorafenib gegen Stoma-Tumoren und Alpharadin gegen Prostatakrebs präsentieren -, muss der Konzern mit seinem Krebsmittel Sorafenib (Nexavar®) einen Rückschlag verkraften.

In einer klinischen Phase-III-Studie gegen fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom habe das Mittel den primären Endpunkt (Verlängerung des Gesamtüberlebens) nicht erreicht. Nur bei einem sekundären Endpunkt, der Zeit ohne Fortschreiten der Erkrankung, habe sich Sorafenib besser als Placebo gezeigt.

Der orale Multi-Kinase-Hemmer Sorafenib ist mit einem Jahresumsatz von zuletzt über 700 Millionen Euro Bayers viertgrößtes Pharmaprodukt. Er ist in mehr als 100 Ländern zur Behandlung von Nieren- und Leberkrebs zugelassen.

Vom Ausgang der Lungenkrebs-Studie ("MISSION"), an der 703 Patienten in mehr als 150 Prüfzentren teil nahmen, sei man enttäuscht, heißt es.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?