Special Olympics: Hörgeräte für gehörlose Athleten

ATHEN (maw). Am 4.Juli starten in Athen die 13. Special Olympics World Summer Games, zu denen mehr als 7000 Athleten mit geistiger Behinderung aus 170 Ländern erwartet werden.

Veröffentlicht:

Wie die Initiative Hear the World erläutert, durchliefen die Olympioniken im Rahmen der Spiele auch ein medizinisches Programm, bei dem unter anderem ihre Hörfähigkeit getestet werde.

Hear the World spendet nach eigenen Angaben Athleten, bei denen im Zuge dieser Tests ein Hörverlust festgestellt wird, Hörgeräte und eine kostenlose Nachbetreuung in ihrem Herkunftsland.

Nach ihrer Aussage hätten rund 26 Prozent der Teilnehmer der Special Olympics eine Hörminderung.

Viele von ihnen trügen jedoch kein Hörgerät, da ihnen die finanziellen Mittel fehlten und sie in ihren Herkunftsländern nicht die nötige medizinische und audiologische Versorgung erhielten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose