Sozialabgaben

Spielraum für Aushilfsjobs erweitert

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Wer in der Praxis hin und wieder zum Ausgleich saisonaler Patientenspitzen als Aushilfe eine ehemalige MFA oder für Verwaltungsarbeiten eine Zusatzkraft einsetzt, kann diese ab 2015 länger sozialversicherungsfrei beschäftigen. Denn der Bundestag hatte zusammen mit dem Mindestlohngesetz eine Verlängerung der Dauer von kurzfristigen Beschäftigungen beschlossen.

Bisher galt: Sofern die Beschäftigung nicht berufsmäßig ausgeübt wird und sie von vornherein nicht länger als insgesamt 50 Arbeitstage oder - als zusammenhängende Beschäftigung - nicht länger als zwei Monate während eines Kalenderjahres dauert, fallen auf das Arbeitsentgelt keine Sozialversicherungsbeiträge an.

Mit der Neuerung sind solche Aushilfsjobs nun je Kalenderjahr bis zu einer Grenze von 70 Arbeitstagen oder längstens drei Monaten (bei zusammenhängender Tätigkeit) sozialversicherungsfrei. Die Neuregelung soll bis 2018 gelten. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren