Datenklau im BMG

Staatsanwaltschaft darf von "Lobbyist" reden

Dürfen Staatsanwälte in der Spionageaffäre beim BMG von "Datenklau" und einem "Apothekenlobbyisten" sprechen? Ja, dürfen sie, hat nun ein Gericht entschieden.

Veröffentlicht:

BERLIN. In der Affäre um einen mutmaßlichen Diebstahl von vertraulichen Daten aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) darf die zuständige Berliner Staatsanwaltschaft von einem "Datenklau" und Vorwürfen gegen einen ehemaligen "Apothekenlobbyisten" sprechen. Das hat jüngst das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss entschieden.

Zur Erinnerung: Vor einem Jahr war bekannt geworden, dass ein ehemaliger Lobbyist aus der Apothekenszene über einen IT-Spezialisten im BMG vertrauliche Daten ausspioniert haben soll. Ende Januar dieses Jahres hatte die zuständige Staatsanwaltschaft Berlin Anklage gegen beide erhoben.

In ihrer Pressemitteilung sprach die Ermittlungsbehörde von "Datenklau" und Vorwürfen gegen einen ehemaligen "Apothekenlobbyisten". Dagegen wehrte sich der betreffende Mann vor dem Verwaltungsgericht. Er fand die Bezeichnungen unsachlich und despektierlich.

Das sah das VG Berlin anders: Die Staatsanwälte hätten das Sachlichkeitsgebot durchaus gewahrt. Die Begriffe seien "schlagwortartig" verwendet worden. Die Formulierungen seien zuvor bereits monatelang in den Medien zirkuliert. Die Bezeichnungen hätten daher einen Wiedererkennungswert.

Gegen das Urteil ist die Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht möglich. (eb)

VG Berlin, Az.: 1 L 17.14

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.