Platow-Empfehlung

Stabile Deutsche Telekom

Veröffentlicht:

Dass der magentafarbene Riese Deutsche Telekom operativ in sehr ruhigem Fahrwasser schwimmt, wird vom Kapitalmarkt nicht honoriert.

Dabei vertrauen immerhin 43 Millionen deutsche Mobilfunkkunden und 19 Millionen Festnetznutzer dem Datendienstleister. Im Q2 stieg der bereinigte Umsatz um 1,3 Prozent auf 18,4 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA verbesserten die Bonner zeitgleich um 3,9 Prozent auf 5,9 Milliarden Euro.

Mit dem Zugewinn von knapp 1,6 Millionen neuen Mobilfunkkunden bleibt der US-amerikanische Markt der Wachstumstreiber, weshalb Vorstandschef Timotheus Höttges das EBITDA-Ziel 2018 jetzt auf 23,4 Milliarden Euro anhob.

Denn die dortige Fusion von T-Mobile US mit Sprint dürfte für weiteren Rückenwind sorgen. Den Zusammenschluss prüfen die Wettbewerbsbehörden aber noch. Seit Anfang Februar hat sich die Aktie (DE0005557508) unter Hinzurechnung der ausgeschütteten Dividende von 0,65 Euro je Titel kaum bewegt.

Und genau in dieser geringen Schwankung und der stabilen Ausschüttung liegt die Stärke der Telekom-Aktie. Denn für 2018 soll die Dividendenrendite auf 5,2 Prozent anwachsen. Kaufen Sie Deutsche Telekom wieder, Stopp bei 10,75 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Wann aktive ETFs sinnvoll sind

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Vorteile Stablecoins haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen