Personalie

Stada benennt neuen Chef zum September

Veröffentlicht:

BAD VILBEL. Der OTC- und Generikahersteller Stada kündigt einen erneuten Führungswechsel an: Claudio Albrecht, der seit Ende September vorigen Jahres die Geschäfte leitet, wird den Vorstandsvorsitz zum 1. September dieses Jahres an Peter Goldschmidt (53) abgeben.

Goldschmidt kommt von Novartis, wo er zuletzt für die Generikasparte Sandoz in Nordamerika verantwortlich war. Es sei "immer klar" gewesen, ließ das Unternehmen verlauten, dass Albrecht nur übergangsweise dem Stada-Vorstand vorsitzen werde und "dass er dem Unternehmen anschließend in einer nicht-geschäftsführenden Funktion verbunden bleiben wird".

 Genaueres wollte Stada noch nicht mitteilen. Vermutlich erhält Albrecht einen Posten im Aufsichtsrat. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern