Pharma

Stada kauft Briten zu

Veröffentlicht:

BAD VILBEL. Der Arzneimittelhersteller Stada übernimmt das britische Unternehmen Thornton & Ross Ltd. Der Konzern aus Bad Vilbel bezahlt für den Hersteller zahlreicher verschreibungsfreier Markenprodukte gut 259,2 Millionen Euro in bar, wie Stada am Freitag mitteilte.

Um übernommene Schulden und Vermögenswerte bereinigt entspreche das einem Netto-Kaufpreis von rund 226 Millionen Euro.

Stada will mit der Übernahme auch das eigene Markengeschäft (Ladival, Grippostad) auf der Insel stärken. Das Geschäft soll aus Barmitteln und bestehenden Kreditlinien finanziert werden.

Die Umsätze von Thornton & Ross werden ab September in der Stada-Bilanz verbucht. Die neue Gesellschaft werde von Beginn an einen positiven Beitrag zum Konzerngewinn leisten.

Im Geschäftsjahr 2012/13 (Ende März) erzielte Thornton & Ross einen Umsatz von 66,2 Millionen britischen Pfund (etwa 76,7 Millionen Euro), vor allem in Großbritannien über die Handelskanäle Apotheken und Drogerien. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fingernägel einer Frau mit Leukonychie, die man an der opaken weißen Verfärbung der Nägel erkennen kann.

© Enso / stock.adobe.com

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Eine junge Frau liegt im Dunkeln im Bett und sieht erschöpft aus.

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor