Kommentar

Steilvorlage für Service-Angebote

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Weltfremd, altmodisch und nicht aufgeschlossen gegenüber Innovationen? Ärzte haben längst bewiesen, dass sie genau das nicht sind. Dies will auch die Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit" nicht vermitteln. Die Ergebnisse der Studie sind aber geeignet, die Haltung vieler Ärzte zu neuen Kommunikationsformen zu hinterfragen.

Dass viele Ärzte nicht wissen, ob und wie sie im Internet bewertet werden, deutet aber nicht auf mangelnde Aufgeschlossenheit, sondern auf Überforderung hin. Auch wenn es für den wirtschaftlichen Erfolg einer Praxis wichtig ist, hat fast kein Arzt Zeit, täglich zahlreiche Bewertungsportale zu durchkämmen. Für Körperschaften und Verbände bietet dies die Chance, ihre Mitglieder mit Serviceangeboten zu entlasten.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Viele Praxischefs kümmern sich nicht um Arztbewertungen im Internet

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag