Krankheitskosten

Steuern sparen nur mit Vorab-Attest

Der Bundesfinanzhof beugt sich einer gesetzlichen Neuregelung im Steuervereinfachungsgesetz aus dem vergangenen Jahr. Damit greift die Regelung auf für noch offene Altfälle.

Veröffentlicht:
Einkommenssteuer: Steuernachlass für Krankheit nur bei Vorab-Attest.

Einkommenssteuer: Steuernachlass für Krankheit nur bei Vorab-Attest.

© b.neeser / fotolia.com

MÜNCHEN (mwo). Krankheitsbedingte Ausgaben können nicht mehr so einfach steuermindernd geltend gemacht werden. Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in München ist künftig wieder ein vorab ausgestelltes Attest notwendig.

Der BFH bestätigte entsprechende Vorgaben des Steuervereinfachungsgesetzes 2011. Dass diese für noch offene Streitfälle auch rückwirkend angewandt werden sollen, sei "verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden".

Als "außergewöhnliche Belastung" gelten Ausgaben, die im Einzelfall "zwangsläufig" anfallen, obwohl andere Bürger in gleichen Familienverhältnissen und mit vergleichbarem Einkommen diese Ausgaben nicht haben.

Bei Gesundheitsausgaben war die Hürde für den Steuerabzug bereits früher, bis Ende 2010, hoch: Schon im Vorfeld jeder Ausgabe mussten kranke Menschen nicht nur an ihre Gesundheit, sondern auch an ihre Steuererklärung denken und sich vorab durch einen Amts- oder Vertrauensarzt bestätigen lassen, dass die Behandlung oder anderer Ausgaben medizinisch notwendig sind.

Ende 2010 hatte der BFH diese eigene Rechtsprechung allerdings aufgegeben und entschieden, dass das Gesetz ein solches Vorab-Attest nicht verlangt. Darauf reagierte der Gesetzgeber und fügte mit dem "Steuervereinfachungsgesetz 2011" genau solche Voraussetzungen ein.

Danach ist beispielsweise für Kuren und Psychotherapie ein vorab ausgestelltes amtsärztliches Attest erforderlich. Für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel reicht - aber ebenfalls im Vorfeld - eine ärztliche Verordnung aus.

Dem musste sich der BFH nun beugen: Die neuen gesetzlichen Anforderungen sind rechtmäßig und können auch rückwirkend angewandt werden, heißt es in dem Urteil.

Im konkreten Fall hatte ein Ehepaar wegen Schmerzen an Hals- und Lendenwirbelsäule für 2006 die Kosten einer gemeinsamen Kur in Höhe von gut 2800 Euro geltend gemacht.

Weil überwiegend keine im Vorfeld ausgestellten Atteste vorlagen, erkannte das Finanzamt dies nicht an. Die Klage blieb nun vor dem BFH ohne Erfolg.

Az.: VI R 74/10

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundessozialgericht

BSG begrenzt Arznei-Nutzenbewertungen durch den G-BA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Provokative“ Studienergebnisse

Defibrillator: Sollte die Lage der Pads überdacht werden?

Lesetipps
Michael Klinger zieht eine überwiegend positive Bilanz zur Vier-Tage-Woche seiner Praxis. MFA zu finden wurde dennoch nicht einfacher.

© Jörg Wohlfromm

Erleichterung bei der Personalsuche?

Vier-Tage-Woche in der Arztpraxis: Ein Kollege zieht Bilanz

Motorradfahrer fährt an Wahlplakaten vorbei

© Ben Kriemann / PIC ONE / picture alliance

Chefärzte-Appell

Brandenburger Chefärzte starten Wahlaufruf für demokratische Parteien

Im Gespräch mit der Ärzte Zeitung versucht Dr. Klaus Heckemann, Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen.

© Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Nationalistisches Gedankengut? „Vorwurf trifft mich hart“

Nach Abberufung: Ex-KV-Chef Heckemann erklärt sein Eugenik-Editorial