Steuern sprudeln, Staatsdefizit sinkt

WIESBADEN (fst). Das Finanzierungsdefizit bei Bund, Ländern und Gemeinden hat im ersten Quartal insgesamt 33 Milliarden Euro betragen, 1,7 Milliarden Euro weniger als im Vorjahresquartal. Das hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt.

Veröffentlicht:

Der größte Anteil am Finanzierungssaldo entfiel mit 24,6 Milliarden Euro auf den Bund (2011: 25 Milliarden Euro). Die Länder verbuchten - unverändert - ein Minus von 4,3 Milliarden Euro in den Kassen, bei den Gemeinden sank das Finanzierungsdefizit um 0,7 auf 4,9 Milliarden Euro.

Allein die Sozialversicherungen erzielten mit 800 Millionen Euro einen Überschuss.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen