Steuertricks bei Abfindungen nur bedingt möglich

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Gekündigte Arbeitnehmer dürfen auch künftig nicht ihre Abfindungen aufspalten, um mit diesem Steuertrick mehr Geld in der Tasche zu haben. Das hat nach Angaben des Bundestags-Pressedienstes das Finanzministerium am Mittwoch in Berlin klargestellt. Auf einen Schlag ausgezahlte Abfindungen dürften nicht auf mehrere Jahre aufgeteilt werden, um die Steuerlast zu senken.

Ein kürzlich bekannt gewordenes Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH), das einem Arbeitnehmer die Aufteilung einer Abfindung auf mehrere Jahre erlaubt hatte (wir berichteten), beziehe sich auf eine alte, inzwischen geänderte Rechtslage. Dies habe die Regierung in einer Sitzung des BundestagsFinanzausschusses mitgeteilt.

Eine Hintertür gibt es aber: Sollten Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine Fälligkeitsvereinbarung abschließen, könne die Auszahlung der Abfindung auf mehrere Jahre verteilt werden. Entscheidend für die Besteuerung sei der Zeitpunkt, an dem das Geld ausgezahlt worden sei.

Nach dem arbeitnehmerfreundlichen Grundsatzurteil des BFH können bei einer Kündigung Arbeitgeber und der Mitarbeiter die Auszahlung einer Abfindung so legen, dass weniger Steuern fällig werden. Danach kann die Abfindung in zwei Beträge aufgespalten werden, die in zwei aufeinanderfolgenden Jahren ausbezahlt werden. Bei dem Urteil ging es um den Fall einer im Herbst 2000 gekündigten Angestellten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!