Stimmung der Anleger trübt sich im ersten Quartal ein

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (maw). Die Stimmung der Anleger in Deutschland hat sich im ersten Quartal 2010 eingetrübt. Das geht aus einer aktuellen Studie der Vermögensberatung Union Investment hervor. 23 Prozent der Befragten erwarten in den nächsten sechs Monaten fallende Aktienkurse. Das sind drei Prozentpunkte mehr als im vorangegangenen Quartal. Deutlich gestiegen ist im Quartalsvergleich dagegen die Inflationserwartung, 58 Prozent der Befragten rechnen mit steigenden Preisen. Die Einschätzungen zur Entwicklung der Aktienmärkte fallen ähnlich positiv aus wie im vierten Quartal 2009. Aktuell gehen 41 Prozent der Befragten von einem Aufwärtstrend in den nächsten sechs Monaten aus, ein Rückgang um vier Prozentpunkte gegenüber dem Vorquartal. Mit einem konstanten Kursniveau rechnen 29 Prozent (Vorquartal 28 Prozent). Der Anteil derer, die im nächsten halben Jahr steigende Preise erwarten, hat mit 58 Prozent den höchsten Wert der letzten sechs Quartale erreicht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?