Hartmannbund

Stipendium über 250 Euro monatlich

Der Hartmannbund schreibt ab diesem Jahr ein neues Stipendium für Medizinstudierende aus.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Hartmannbund schreibt ein neues Stipendium aus, das künftig jährlich an je eine Medizinstudentin und einen Medizinstudenten vergeben werden soll. Die Stipendiaten erhalten ein Jahr lang monatlich 250 Euro.

Vergeben wird das Stipendium von der Friedrich-Thieding-Stiftung des Hartmannbundes, die Forschung, Lehre und Erwachsenenbildung auf allen Gebieten des Gesundheitswesens fördert. Voraussetzung sind besonders gute Studienleistungen und ein nachweisbar berufspolitisches oder sozialpolitisches Engagement während des Studiums.

Die Stipendiaten verpflichten sich, an der berufspolitischen Seminarreihe der Friedrich-Thieding-Stiftung in Berlin teilzunehmen. Die von der Ärztekammer Berlin zertifizierte Fortbildungsreihe erstreckt sich über drei Wochenenden, die thematisch auf- einander aufbauen. Im Laufe des Seminars werden die Teilnehmer mit den Grundlagen der Sozial- und Gesundheitspolitik vertraut gemacht. Aktuelle sozial- und gesundheitspolitische Themen werden von erfahrenen Experten präsentiert.

Außerdem sind die Stipendiaten dazu angehalten, einen aktuellen Bericht über berufspolitisches- oder sozialpolitisches Engagement in Publikationen des Hartmannbundes zu veröffentlichen.

Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2017. Die Bewerbung sollte einen formlosen Antrag mit Motivationsschreiben, Kopien von Studienzeugnissen, Bescheinigungen, Empfehlungen, den Nachweis über berufspolitisches- oder sozialpolitisches Engagement und aktuelle Studienbescheinigungen enthalten. (aze)

Weitere Informationen: www.hartmannbund.de/stipendium

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie