Synergetik-Therapie darf nicht von jedermann erbracht werden

LÜNEBURG (pid). Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat zwei selbst ernannten Therapeuten in Goslar die Ausübung der so genannten Synergetik-Therapie untersagt.

Veröffentlicht:

Diese Therapieform stelle eine Heilbehandlung dar, die ohne eine Erlaubnis nach dem HeilpraktikerGesetz nicht ausgeübt werden dürfe, so das Gericht. Damit bestätigte es eine Verbotsverfügung des Landkreises Goslar und ein Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig (Az.: 8 LC 6/07 und 8 LC 9/07).

Die beiden Kläger, die weder über eine Approbation als Arzt oder Psychotherapeut noch über eine Heilpraktikererlaubnis verfügen, hatten in Goslar ein "Informationscenter" eröffnet, in dem sie die von ihnen selbst begründete "Synergetik"-Therapie" anboten. Als das Gesundheitsamt Goslar ihnen 2004 diese Tätigkeit untersagte, zogen sie vor Gericht. Ihre Klienten bekämen keine Heilbehandlung, sondern eine ungefährliche Anleitung zur Selbstheilung.

Dazu spiele der Synergetik-Therapeut Meditationsmusik ein, lese einen Tiefenentspannungstext vor und begleite den Klienten auf einer Innenweltreise. Nach Ansicht des Gerichts stellt diese Tätigkeit jedoch eine Heilbehandlung dar, die zu Gesundheitsgefahren führe. Die angewandte Technik könne vor allem bei psychisch erkrankten Personen Schäden verursachen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung