Vitaldaten

TÜV Rheinland rät Ärzten zum Verschlüsseln

Veröffentlicht:

KÖLN. Blutdruck, Herzfrequenz und andere Vitaldaten in Echtzeit messen: Immer mehr drängen mobile Gesundheitsanwendungen auf Smartphones in den Arbeitsalltag von Ärzten. Einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom zufolge nutzt immerhin bereits jeder dritte Deutsche Fitnesstracker.

"Zur Sicherheit dieser Daten müssen Arzt und Patient gemeinsam beitragen.", wird Harald Riebold, Datenschutzexperte beim TÜV Rheinland, in einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung des Unternehmens zitiert.

Für die Daten auf ihrem Smartphone und anderen digitalen Geräten seien die Patienten selbst verantwortlich. Werden die Daten aber für den Arzt ins Praxisnetzwerk übertragen, sei "eine geschützte verschlüsselte Verbindung bereitzustellen", betont der Datenschützer.

Das sei bedeutungsvoll, weil ab diesem Punkt die ärztliche Schweigepflicht greife, die auch dazu verpflichte, die digitalen Informationen vor dem Zugriff Dritter von außen zu schützen. Eine Firewall genüge zum Schutz allerdings nicht.

Wichtig sei, die Netzsicherheit durch regelmäßige "Penetrationstest" auf Schwachstellen zu prüfen. Bei einem solchen Test prüft ein IT-Experte die Sicherheit der Systeme in Klinik oder Arztpraxis.

Dabei verhält er sich so, wie es ein Hacker mit seinen Werkzeugen tun würde. "Optimal ist es, wenn dies durch einen externen Dienstleister erfolgt, der die Tests unvoreingenommen und mit neuesten Methoden durchführt", so Riebold. (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen