Selektivverträge

Telekom und HÄVG kooperieren

Die Telekom übernimmt 25 Prozent an der HÄVG Rechenzentrum GmbH.

Veröffentlicht:

BONN. Die Deutsche Telekom will ihr Engagement im Gesundheitswesen verstärken und ist eine Partnerschaft mit der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft AG (HÄVG) eingegangen.

Wie beide Unternehmen berichten, erwirbt die Telekom 25 Prozent an der HÄVG Rechenzentrum GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Köln ist Abrechnungsspezialist für Selektivverträge.

Durch die Partnerschaft erlange das Rechenzentrum nun die Marktführerschaft in diesem Segment, heißt es in der gemeinsamen Mitteilung.

"Gemeinsames Ziel der Partnerschaft mit der Telekom ist es, die Entwicklung einer flächendeckenden Versorgung mit Selektivverträgen mit intelligenten IT-Lösungen zu unterstützen", sagt Eberhard Mehl, Vorstandsvorsitzender der HÄVG.

Nach Angaben der beiden Unternehmen bestehen derzeit insgesamt 545 Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung. Rund 16.000 Hausärzte und etwa 3,2 Millionen Versicherte würden daran teilnehmen.

Weitere 23 Verträge mit Krankenkassen würden momentan verhandelt. Mittelfristig solle das durch die HÄVG Rechenzentrum GmbH abgerechnete Honorarvolumen daher auf bis zu vier Milliarden Euro steigen - so die Erwartung von Telekom und HÄVG.

Die Telekom war schon im vergangenen Herbst in den Abrechnungsmarkt für die Hausarztzentrierte Versorgung eingestiegen und hat zusammen mit der HÄVG bereits das Gemeinschaftsunternehmen Med-RZ Medizinisches Rechenzentrum GmbH gegründet. (eb))

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?