Versicherungstipp

Testament nur mit klarer Formulierung!

Veröffentlicht:

KÖLN. Kunden mit einer Lebenspolice sollten eindeutig festlegen, wer die Leistungen nach ihrem Tod erhalten soll. Unklare und interpretationsbedürftige Formulierungen können vor Gericht enden. Das Oberlandesgericht Hamm (OLG) musste über einen Fall entscheiden, in dem ein Versicherter in seinem Vertrag festgelegt hatte, dass seine Lebensversicherung nach seinem Tod den "Eltern, bei Heirat Ehegatte" zustehen soll (Az.: 20 W 20/16).

Der geschiedene Mann starb mit 42. Alleinerbin ist seine Tochter, die nicht aus der geschiedenen Ehe stammte. Nach dem Tod zahlte die Assekuranz den Eltern die Versicherungssumme aus. Die Tochter klagte. Sie meinte, der Erbanspruch der Eltern habe sich durch die Heirat erledigt. Für das OLG war dagegen die Formulierung "bei Heirat Ehegatte" der Hinweis, dass nach dem Ehe-Aus die Eltern wieder die Bezugsberechtigten waren.

Hätte der Vater gewollt, dass seine Tochter auch die Police erbt, hätte er das klar formulieren müssen. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung