Teuerungsdruck in der Eurozone abgeschwächt

Veröffentlicht:

LUXEMBURG (dpa). Der Teuerungsdruck in der Eurozone schwächt sich weiter ab. Die jährliche Inflationsrate sank im September gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte auf 3,6 Prozent.

Das berichtete die Europäische Statistikbehörde Eurostat am Dienstag in Luxemburg in einer ersten Schätzung, die später noch korrigiert werden kann. Gründe für den Rückgang sollen erst im Oktober mitgeteilt werden.

In Deutschland, der größten Volkswirtschaft der Eurozone, führten nach Angaben der EU-Statistiker vor allem sinkende Benzin- und Ölpreise zu einer verminderten Inflation.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten