Tiefstand bei Neubauten erwartet

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Beim Neubau von Wohnungen in Deutschland zeichnet sich nach Branchenangaben in diesem Jahr wohl ein neuer Tiefstand ab. Mit rund 204 000 fertiggestellten Einheiten sei ein weiteres Absinken unter das Vorjahresniveau von 231 000 Wohnungen zu erwarten, teilte der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen in Berlin mit.

Die Baugenehmigungen seien 2007 um ein Viertel zurückgegangen. Mit Blick auf die Marktentwicklung sei mit weiter steigender Nachfrage nach Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen zu rechnen, die teils das Angebot übersteige. Für vier und mehr Zimmer sei das Interesse in Westdeutschland stabil, in den neuen Ländern aber sinke es.

Die Mietschulden bei den Mitgliedsfirmen seien im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent auf 579 Millionen Euro gesunken, teilte der Verband weiter mit. Er vereint 3000 Unternehmen in privater und öffentlicher Trägerschaft mit 6,2 Millionen Wohnungen und repräsentiert damit nach eigenen Angaben 30 Prozent des bundesweiten Mietwohnungsbestands.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?