Apotheken

Tiefstand früher erreicht als erwartet

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Apothekenschwund in Deutschland vollzieht sich schneller als von der ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände prognostiziert. Rechnete die Apothekerlobby noch zu Beginn des Jahres damit, dass es Ende 2018 nur noch 19942 stationäre Offizine in Deutschland geben wird, so meldet sie just diesen Stand bereits zum Ende des ersten Quartals 2017.

Damit "erreicht die Arzneimittelversorgung in Deutschland einen neuen Tiefpunkt", so die ABDA. Im ersten Quartal hätten 32 Apothekenneueröffnungen 113 -schließungen gegenübergestanden. Der Trend zur Filialbildung habe sich mit einem Zuwachs um 47 Filialen fortgesetzt, berichtet der Apothekerdachverband. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Team-Auszeichnung

MFA-Award für „Augenarztpraxis im Brauhaus“

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Kommentar zur Hausarztstudie der Bertelsmann Stiftung

Problembeschreibung als Selbstzweck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung