Kommentar zu Vitality-Tarifen

Transparenz mit Hindernissen

Die Prämienkalkulation auf Basis des Gesundheitsbewusstseins der Kunden ist für die privaten Krankenversicherer diffizil.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

In der Autoversicherung werden Telematik-Tarife immer populärer: Wer seinen Fahrstil messen lässt und sicher fährt, wird mit niedrigeren Prämien belohnt. Einen ähnlichen Weg geht die Generali mit ihren Vitality-Tarifen, mit denen sie gesundheitsbewusstes Verhalten fördert. Kunden, die ihren Lebensstil ändern und Gesundheitsziele erreichen, werden mit Prämien und Rabatten belohnt.

Dem Start mit der Risikolebens- und der Berufsunfähigkeitsversicherung sollte schon bald die private Krankenversicherung folgen. Daraus wird erst einmal nichts. Die Tatsache, dass jemand häufig joggt oder sich gesund ernährt, lässt sich schwer in einen Vollversicherungstarif einkalkulieren – nicht zuletzt, weil die langfristigen Folgen und Kosten schwer abzuschätzen sind. Während ein Autoversicherer einen Tarif wieder vom Markt nehmen kann, wenn die Kalkulation nicht aufgeht, ist das in der Krankenversicherung nicht möglich.

Auch wenn es zunächst keinen Vitality-Tarif gibt, hält die Generali am Ziel fest, auch in der Krankenversicherung gesundheitsbewusstes Verhalten zu belohnen. Damit steht sie nicht allein, wie die Axa Kranken mit ihrem ActiveMe-Angebot zeigt. Hier könnte ein ähnlicher Trend entstehen wie bei den TelematikTarifen in der Kfz-Versicherung.

Lesen Sie dazu auch: Vitality-Tarif: Generali lässt von strittigem PKV-Modell ab

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung