Plagiatsaffäre

Trotz Aberkennung weiter mit Doktortitel im Web

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN.Die Plagiatsaffäre um eine Göttinger Zahnärztin (wir berichteten) beschäftigt jetzt auch die Göttinger Staatsanwaltschaft. Es bestehe ein Anfangsverdacht wegen des Missbrauchs von Titeln, erklärte am Freitag ein Sprecher der Strafverfolgungsbehörde.

 Man habe deshalb ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Anlass sei, dass die Zahnärztin auf der Homepage der Gemeinschaftspraxis, in der sie tätig ist, immer noch mit Doktortitel aufgeführt sei.

Ende 2012 hatte die Universität Regensburg die Promotionsprüfung der Zahnärztin nachträglich für nicht bestanden erklärt und die Verleihung des Doktorgrades zurückgenommen. Dagegen hatte sie geklagt.

Das Gericht kam allerdings zum Schluss, dass die Zahnärztin bei ihrem Ehemann abgeschrieben hatte, ohne ausreichend auf diese Quelle hinzuweisen. Eine selbstständige wissenschaftliche Leistung liege nicht vor.

Die Klägerin hatte danach einen Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München gestellt, diesen später aber wieder zurückgenommen, so dass die erstinstanzliche Entscheidung rechtskräftig wurde.

Die Zahnärztin ist die Ehefrau des früheren Leiters der Göttinger Transplantationschirurgie. (pid)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps