Trotz Finanzkrise wächst Zuversicht

MÜNCHEN (ava). Turbulenzen an der Börse lassen die persönliche Zuversicht der Deutschen nicht wanken. Allerdings ist in Anlagedingen für sie jetzt Sicherheit gefragt. Das ergab die jüngste Allianz Zuversichtsstudie zur Stimmung in Deutschland, über die die "Ärzte Zeitung" schon online berichtete.

Veröffentlicht:

Von 1000 Interviewpartnern in Deutschland beurteilen 60 Prozent ihre aktuelle persönliche Lage als "gut" oder "sehr gut". Das zeigen die Ergebnisse der jüngsten Befragungen zum Allianz Zuversichtsindex, einer Studie der Allianz Deutschland AG in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim. Zur aktuellen Lage Deutschlands antworten allerdings nur 21 Prozent der Befragten positiv.

"Damit sind die Werte im November erstaunlich stabil gegenüber dem Vergleichsmonat September, in dem die Befragungen noch vor dem Bekanntwerden der Bankenkrise in den USA durchgeführt wurden", sagt Professor Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim, der die Allianz Zuversichtsstudie wissenschaftlich begleitet.

Die Einschätzung der persönlichen Lage hat sich im November sogar leicht verbessert, während sie für das Land etwas gesunken ist: Im September lagen die positiven Werte zur aktuellen Lage bei 54 Prozent für die persönliche Situation beziehungsweise bei 26 Prozent für Deutschland.

Ähnliches gilt für den Blick in die Zukunft: Sowohl für die gesellschaftliche als auch für die persönliche Entwicklung der kommenden zwölf Monate ist die Stimmung bei der Mehrheit der Deutschen stabil.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?