PLATOW Empfehlungen

Trotz Sorgenkindern erwartet Lufthansa ein Umsatzplus

Veröffentlicht:

Mit Austrian Airlines (AUA), bmi und Germanwings hat die Lufthansa seit geraumer Zeit diverse Sorgenkinder in ihrem Portfolio. Zumindest bei der AUA gibt es aber erste positive Ansätze, denn die Zahl der beförderten Fluggäste liegt Ende Mai 2,7 Prozent über dem Vorjahr.

Dennoch soll weiter an der Produktivität gearbeitet werden, damit die roten Zahlen endgültig der Vergangenheit angehören. Verlassen kann sich die Lufthansa weiterhin auf ihr eigenes Passagiergeschäft sowie auf die Tochter Swiss und den Cargobereich. In Summe hat der Dax-Konzern in den ersten fünf Monaten 11,6 Prozent mehr Fluggäste befördert und 16,3 Prozent mehr Fracht transportiert.

Analysten trauen, trotz eines hohen Ölpreises und der ungewissen Entwicklung in Japan und Nordafrika, dem Unternehmen für 2011 ein Umsatzplus von rund 11 Prozent auf 20,4 Milliarden Euro zu. Beim Gewinn je Aktie (EPS) sollen mindestens 1,30 Euro hängen bleiben, woraus sich für die Aktie ein attraktives 11er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11 ergibt. Anleger greifen noch bis 14 Euro zu und platzieren den Stopp bei 11 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung