US-Amerikanerin leitet Städtische Kliniken München

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Neue Vorsitzende der Geschäftsführung im Städtischen Klinikum München wird voraussichtlich ab April 2011 die US-Amerikanerin Dr. Elizabeth Harrison. Das hat der Aufsichtsrat entschieden. Die 51-Jährige kommt von der Oberschwabenklinik in Ravensburg. 2008 war sie mit dem Klinik-Award ausgezeichnet worden.

Die Neubesetzung war erforderlich geworden, nachdem wegen eines Hygieneskandals im Juli drei von vier Geschäftsführern fristlos entlassen worden waren.

Offiziell wird Harrison zunächst als Sprecherin der Geschäftsführung an der Seite des künftigen kaufmännischen Geschäftsführers Franz Hafner und des Mediziners Professor Dieter Daub bestellt. Nach Zustimmung des Münchner Stadtrates soll sie zur Vorsitzenden der dreiköpfigen Geschäftsführung bestellt werden. Harrison begann ihre Karriere am Institut für Weltwirtschaft und als wissenschaftliche Assistentin in Kiel. 1989 promovierte sie zum Dr. sc. pol mit dem Schwerpunkt "Der deutsche Venture Capital Markt".

Nach Stationen am Institut für Finanzwissenschaft der Humboldt-Universität Berlin und als Leiterin Basic Research bei der Deutschen Handelsbank AG spezialisierte sie sich auf die Beratung im Krankenhauswesen. Sie setzte viele Projekte an renommierten Kliniken in Deutschland und in der Schweiz um.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung