Nach Hygiene-Skandal: Münchner Klinikum sucht neue Führung

MÜNCHEN (sto). Nach dem Bekanntwerden von schweren Hygiene-Mängeln in der Sterilgutaufbereitung am Städtischen Klinikum München-Bogenhausen und der fristlosen Entlassung von drei Geschäftsführern der Klinikum GmbH stehen jetzt die Organisationsstrukturen des Münchner Klinikkonzerns auf dem Prüfstand.

Veröffentlicht:
Ärger wegen Hygienemängeln und drei Geschäftsführer weniger - die städtische Klinik Neuperlach steht als eine von zwei Kliniken in der Kritik.

Ärger wegen Hygienemängeln und drei Geschäftsführer weniger - die städtische Klinik Neuperlach steht als eine von zwei Kliniken in der Kritik.

© Reinhard Kurzendörfer / imago

Die amtierende Geschäftsführung der Klinikum GmbH der Stadt München habe inzwischen vom Aufsichtsrat den Auftrag bekommen, zusammen mit externen Beratern eine Organisations- und Strukturanalyse für das gesamte Unternehmen vorzunehmen, teilte Geschäftsführer Franz Hafner in einem Zeitungsinterview mit. Für die Hygiene in den Kliniken sei inzwischen eine Stabsstelle in der Geschäftsführung eingerichtet worden.

Ausgangspunkt des Hygiene-Skandals war die zentrale Sterilgutversorgungsabteilung im Klinikum Bogenhausen, wo das Operationsbesteck für die Krankenhäuser Bogenhausen und Neuperlach gesäubert und desinfiziert wird. Bei Kontrollen des Gesundheitsamtes wurden unsaubere Instrumente entdeckt, wobei die Verschmutzungen in Einzelfällen sogar mit bloßem Auge zu erkennen gewesen sein sollen. Der Operationsbetrieb musste zunächst vollständig eingestellt werden und ist inzwischen bis auf weiteres nur eingeschränkt möglich.

Nachdem der Aufsichtsrat der Klinikum GmbH deshalb drei ihrer vier Geschäftsführer fristlos entlassen hatte, wird jetzt bundesweit nach neuem Führungspersonal gesucht. Man habe eine Personalagentur beauftragt, bei der Suche nach neuen Geschäftsführern, die nach Möglichkeit auch einen medizinischen Hintergrund haben sollen, behilflich zu sein, erklärte Münchens Bürgermeister Hep Monatzeder. Anfang August sollen sich die ersten Bewerber vorstellen.

Zugleich wurde die derzeitige Klinikdirektorin des Städtischen Krankenhauses Neuperlach, Birgitta Köbach, als Interims-Geschäftsführerin berufen. Die 48-Jährige soll zusammen mit dem weiterhin amtierenden Geschäftsführer Franz Hafner in den nächsten drei bis neun Monaten die Klinikum GmbH leiten, teilte Monatzeder mit.

Lesen Sie dazu auch: Entlassungen im Hygiene-Skandal in München Zwei Münchener Kliniken kämpfen mit Hygiene-Mängeln

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel