Über ein Viertel der Deutschen fürchtet sozialen Abstieg

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (dpa). Die Angst vor dem sozialen Abstieg durch die Wirtschaftskrise greift bei immer mehr Deutschen um sich. Wie eine Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK im Auftrag der "Welt am Sonntag" zeigt, befürchten bereits 28,4 Prozent der Menschen hierzulande, dass sie im Zuge der andauernden Wirtschaftskrise gesellschaftlich abrutschen könnten. Diese Zahl liegt laut Experten erstaunlich hoch.

Denn das deutsche Klassengefüge sei seit Jahrzehnten ziemlich starr und wenig durchlässig, sagte Klaus Hilbinger, bei der GfK für die Umfrage verantwortlich ist, der Zeitung.Der Umfrage zufolge reicht die Angst vor Job- und Statusverlust durch alle Bildungs- und Einkommensklassen: So hege fast jeder zweite Haushalt mit einem monatlichen Nettoeinkommen zwischen 1500 und 1999 Euro (47,2 Prozent) Abstiegsängste, unter den Besserverdienern (3500 Euro netto pro Monat und mehr) fürchte fast jeder fünfte Haushalt um seinen sozialen Status (19,5 Prozent).

Auch vor höherer Bildung mache der Trend nicht halt: So fürchtet der Umfrage zufolge jeder fünfte Deutsche mit Abitur oder Studium (19,6 Prozent), im Zuge der Krise sozial abzurutschen. Bei Bürgern mit Haupt- oder Volksschulabschluss sei es sogar fast jeder Dritte (31,4 Prozent).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?